Zielgruppe:
Das Hilfeangebot richtet sich an Wohnungslose und Personen, die von Wohnungslosigkeit
bedroht sind oder in nicht gesicherten und/oder in unzumutbaren Wohnverhältnissen leben.
Hilfeangebot:
Grundversorgung (Essen, Körper- und Wäschepflege, medizinische Versorgung),
Postadresse,
Tagesaufenthalt, Beratung
Beratung:
• Information und Orientierung über das Hilfesystem in Köln
• Vermittlung in Notunterkünfte
• Einrichtung der postalischen Erreichbarkeit
• Sicherung des Lebensunterhaltes
• Vermittlung und Begleitung zu Fachdiensten
• Hilfe bei der Rechtsdurchsetzung
• Betreutes Einzelwohnen in Form von intensiver ambulanter Begleitung und Hilfestellung
bei den Themen Wohnen, Arbeit, Finanzen, Gesundheit und Soziale Teilhabe
Kapazität / Platzzahl:
Die Kontakt- und Beratungsstelle verfügt über einen Aufenthaltsraum für 25 Besucher.
Medizinische Versorgung:
Sprechstunde des mobilen medizinischen Dienstes des Gesundheitsamtes der Stadt Köln
Dienstag und Donnerstag 12.00 – 13.00 Uhr
Wohnungslosenseelsorge:
Sprechstunde der Obdachlosenseelsorger von „Gubbio“, Obdachlosenseelsorge
im Stadtdekanat Köln
Montag von 11.00 - 12.00 Uhr
Lage/Anfahrt:
Köln-Ehrenfeld Nähe S-Bahnhof
ab Dom / Hauptbahnhof
mit der KVB: mit der Linie 5 (Richtung Ossendorf) bis Haltestelle Subbelrather Str. / Gürtel
mit der DB: mit dem Regionalexpress der Bundesbahn oder S-Bahn bis Köln-Ehrenfeld
Aus dem Kölner Stadtgebiet mit der KVB: mit der Linie 3 und 4 (Richtung Bocklemünd)
und der Linie 13 bis Venloer Str. / Gürtel
Mit dem PKW (aus allen Richtungen):über Autobahnring bis Autobahnkreuz Köln-Nord A 57 Richtung Zentrum,
Ausfahrt Ehrenfeld, an der Ampel rechts abbiegen auf den Ehrenfeldgürtel, folgen Sie dem Ehrenfeldgürtel
bis zur Bahnunterführung, vor der Bahnunterführung rechts abbiegen in die Bartholomäus-Schink-Straße